Termine Elztalpokal:
1. Runde am 15.11.2018
Zwischenrunde am 22.11.2018
Viertelfinale am 13.12.2018
Halbfinale am 27.12.2018
Finale am 10.01.2019
Termine Elztalpokal:
1. Runde am 15.11.2018
Zwischenrunde am 22.11.2018
Viertelfinale am 13.12.2018
Halbfinale am 27.12.2018
Finale am 10.01.2019
Am kommenden Sonntag, den 14. Oktober, beginnt die Saison der Mannschaftsmeisterschaften des Badischen Schachverbandes. Auch in diesem Jahr hat der Schachclub Waldkirch wieder vier Mannschaften für die Saison 2018 / 2019 gemeldet.
Die Erste startet wieder in der Bereichsliga Baden Süd, die Zweite in der Kreisklasse A im Schachbezirk Freiburg, die Dritte in der Kreisklasse C und die Vierte in der Kreisklasse D, die in erster Linie aus Nachwuchsspielern besteht. In der vergangenen Saison konnten sich alle Mannschaften in ihren Klassen sehr gut behaupten und dies sind auch die Klassenziele für die bevorstehende Saison.
Alle Teams haben Heimrecht, die Erste empfängt den SC Freibauer Hofstetten, die Zweitvertretung ist Gastgeber gegen SF Markgräflerland 2, die Dritte muß gegen die Zweite vom SK Freiburg Wiehre ran und die Dritte empfängt den SC Heitersheim 4.
Alljährlich wird von der Badischen Schachjugend ein reines Mädchenturnier durchgeführt für Mädchen zwischen acht und zwanzig Jahren. In diesem Jahr war der Schachclub Waldkirch Ausrichter dieses Turniers.
Gespielt wurde mit 4er Mannschaften in den Gruppen U20, U14 und U10. In der Gruppe der U20 jährigen waren die Mädels des SK Endingen mit 25,5 Punkten siegreich. Bei den U14 jährigen landeten die Karlsruher Schachfreundinnen mit 11,5 Punkte auf dem dritten Rang. Die Gruppe der U10 jährigen sahen ebenfalls die Endinger Mädels mit 18,5 Punkte auf Rang zwei. Die Mannschaft des gastgebenden Vereins SC Waldkirch landete auf dem vierten Platz.
Auf der Jahreshauptversammlung des Schachclubs wurde ein intensiver Rückblick auf das abgelaufene Schachjahr des Schachclubs gehalten, auch Neuwahlen standen auf der Tagesordnung.
Der erste Vorsitzende des Vereins begrüßte alle Mitglieder, besonders den ersten stellvertretenden Oberbürgermeister Michael Behringer und die Ehrenmitglieder. Er stellte die satzungsgemäß einberufene Versammlung und die Beschlussfähigkeit fest.
Der erste Vorsitzende Gunter Sponagel berichtete über ein ereignisreiches Jahr. Die Spiel- und Trainingsabende wurden regelmäßig durchgeführt, es fanden vier Trainingseinheiten mit Hans-Joachim Federer statt. Der Verein bietet im Projekt Kooperation Schule / Verein am örtlichen Gymnasium und an der Gesamtschule Kastelburg Lehrgänge an, ebenfalls geleitet von Hans-Joachim Federer.
Am Samstag, den 14. Juli fand die mittlerweile 9. Auflage des größten offenen Kinder- und Jugendturniers in Baden statt – das Karlsruher Jugendopen. Das Besondere an diesem von den Karlsruher Schachfreunden wieder hervorragend ausgerichteten Tunriers besteht darin, dass die Kinder und Jugendlichen in 9 verschiedenen Gruppen starten können. Außer den für Vereinsspieler üblichen Altersgruppen U8-U25 gibt es neben der Altergruppe U6 auch zwei ABC-Gruppen für Kinder, die (noch) nicht im Verein spielen. Und so konnten wir mit 8 Kindern aus Waldkirch teilnehmen, nämlich den vier Vereinsspielern Yoris und Linus (U14), Tabea (U25A), Flavia (U8) und dazu mit Mina-Yvonne, Tirko, Hassan und Hauas noch vier weitere Kinder, die bisher nur wenige Male an unserem Jugendtraining teilgenommen hatten.
Für unsere vier Routiniers war das Jugendopen v.a. ein Lernturnier, da alle in ihren jeweiligen Gruppen eher vom hinteren Ende starteten und nicht mit vielen Punkten zu rechnen war. Aber sie schlugen sich durchaus achtsam. Wären die Uhren bei diesem Schnellschachturnier etwas langsamer gegangen und einige Partien nicht auf Zeit verloren worden, dann wäre für die Älteren auch noch mehr drin gewesen. Dennoch hatten alle sehr viel Spaß und waren mit ihren Ergebnissen und vielen schönen Partien zufrieden.
Unsere vier mutigen Turnier-Neulinge starteten alle in der ABC-Gruppe. Und sie machten ihre Sache super!! Schnell lernten sie, wie man eine Auslosung und eine Rangliste liest, wann man den Schiedrichter ruft und auch wie man Punkte holt. Bei vier Kindern in derselben Gruppe blieben natürlich Waldkirch-interne Paarungen nicht aus, von denen zwei Remis ausgingen. U.a. deshalb ging keiner der Debüttanten ohne Punkte nach Hause, was die ohnehin tolle Stimmung in unserer Gruppe noch steigerte.
Den krönenden Abschluss fand der lange Tag mit der Siegerehrung, denn beim Karlsruher Jugendopen bekommt jedes Kind einen Preis. Dabei konnten sich einige einen Wunsch erfüllen und stolz ihre erste Medaille mit nach Hause nehmen.
Ein herzliches Dankeschön gebührt Stefan Bringmann, der die weite Strecke gefahren ist und am Ende alle mit einem Eis überraschte.
Andrea Lohrman
| Paarungsliste der 7. Runde | |||||||
| Teilnehmer | Punkte | – | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Federer,Hans-Joachim | (5½) | – | Dalcolmo,Hans-Joachim,Dr. | (3) | – | ||
| May,Michael,Dr. | (4) | – | Kroll,Pascal-Marcel | (4) | – | ||
| Burger,Richard | (3½) | – | Mayer,Gerwig | (4) | – | ||
| Ambs,Jürgen | (2½) | – | Pfaadt,Klaus | (3½) | – | ||
| Sponagel,Gunter | (2) | – | Kaltenbach,Erich | (3½) | – | ||
| Bechtel,Tobias | (1) | – | Hertrich,Reinhold | (½) | – | ||
| Paarungsliste der 6. Runde | |||||||
| Teilnehmer | Punkte | – | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kaltenbach,Erich | (3) | – | Federer,Hans-Joachim | (5) | – | ||
| Burger,Richard | (3½) | – | May,Michael,Dr. | (3) | – | ||
| Mayer,Gerwig | (3) | – | Dalcolmo,Hans-Joachim,Dr. | (3) | – | ||
| Kroll,Pascal-Marcel | (3) | – | Ambs,Jürgen | (2½) | – | ||
| Pfaadt,Klaus | (2½) | – | Hertrich,Reinhold | (½) | – | ||
| Sponagel,Gunter | (1) | – | Bechtel,Tobias | (1) | – | ||
Waldkircher Schachspieler mit unterschiedlichen Ergebnissen
Reserve verspielt möglichen Aufstieg
In der Bereichsliga Süd des Badischen Schachverbandes überzeugten die Waldkircher Schachspieler mit einem hohen 6,5 : 1,5 Sieg über Lahr. Diese bleiben somit Tabellenletzter, während Waldkirch mit 8 : 6 Punkten auf dem 4. Platz rangiert. Nach dem schnellen 3 : 0 Zwischenergebnis (Tabea Lohrmann, Johannes Lemke und Bernd Waschnewski gewannen) zeichnete sich der Mannschaftserfolg ab. Den sicherten Bernd Krüger, Erwin Ritter ud Erwin Illner mit ihren Siegen, Matthias Ihle steuerte mit seinem Remis einen halben Punkt bei.
In der Kreisklasse A spielte die Waldkircher Reserve beim Nachbarn Denzlingen. Man verlor 5 : 3, womit beide Mannschaften punktgleich an Platz 2 und 3 liegen. Mit dem Aufstieg haben diese aber wahrscheinlich nichts mehr zu tun, da beide nun 3 Punkte hinter Oberwinden liegen, bei zwei verbleibenden Spielen. Die Punkte für Waldkirch errangen Pascal Kroll und Thorsten Pohl mit Siegen; Annette Rappold und Hans-Joachim Dalcolmo spielten Remis. Ebenfalls gegen Denzlingen spielte in der Kreisklasse C die dritte Mannschaft und gewann mit 4 : 1. Diese erreichte dadurch den 7. Platz und wird wohl nicht absteigen.
Achtungserfolg bei der U14-Bezirksmannschaftsmeisterschaft
Die Schachfreunde vom SC Heitersheim, die schon die U8-Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Freiburg organisiert hatten, richteten in ihrem Vereinsheim auch die Meisterschaft der Kinder unter 14 Jahren aus. Gespielt wurde dabei in Viererteams, wie es in allen Altersklassen bis 16 Jahre üblich ist. Und das war dann auch gleich das Problem. Es traten 7 Mannschaften an, davon der SC Heitersheim und der SK Freiburg-Zähringen gleich mit je zwei Mannschaften. Aber deren zweite Mannschaften und auch wir hatten nur drei Spieler, was bei 6 Runden mit je einer Runde Spielfrei zu vielen ungespielten Partien am 4. Brett führte. Und natürlich für uns bedeutete, dass wir zu Beginn jeder Runde gleich mal mit einem Punkt Rückstand starteten.
Für den SC Waldkirch gingen Linus Lohrmann, Yoris Bringmann und Flavia Lohrmann ins Rennen. Linus machte seine Sache als Mannschaftsführer an Brett 1 ausgezeichnet, denn er gab nur 1,5 Brettpunkte ab. Für Yoris, der noch nicht sehr lange Schach spielt, war das 2. Brett schwer. Um so mehr feuten sich alle, dass er nach einigen Verlustpartien den Mut nicht sinken ließ und noch eine Partie gewinnen und ein Remis herausholen konnte. Das war bei deutlich stärkeren Gegnern und Gegnerinnen eine prima Leistung. Dadurch gelang der Dreiermannschaft dann auch in der letzten Runde ein Mannschaftsunentschieden. Für die erst 7-jährige Flavia hingen die Trauben am dritten Brett in der Alterklasse U14 deutlich zu hoch. Das hatten wir zwar zuvor mit ihr besprochen, aber ein wenig enttäuscht war sie dann doch. Aber nur kurz, dann überwog doch die Freude, ein Teil der Mannschaft ihrer „großen Jungs“ zu sein – wörtlich zu nehmen, wie das Foto zeigt . In der Endtabelle wurde die Mannschaft 6. und erreichte damit ihr Minimalziel nicht Letzter zu werden.
Erstmals seit vielen Jahren konnte der SC Waldkirch wieder eine Kindermannschaft zu einer Bezirksmeisterschaft schicken. Alle drei können auch nächstes Jahr noch in der U14 teilnehmen, Flavia sogar noch ganze 6 Jahre lang. Sie hoffen sehr, dass sich bis zum nächsten Mal noch weitere Kinder im Verein anmelden, damit die Mannschaft dann komplett antreten kann.
Die U14 gewann in einem packenden Finale die 1. Mannschaft des Gastgebers SC Heitersheim. Diese ist damit für die Badische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft qualifiziert, die am 18.03.18 in Freiburg stattfinden wird. Bei diesem Turnier wird es auch eine offene Alterklasse U20 geben, für die keine Vorqualifikation erforderlich ist. Da sind die Jungs natürlich auch mit dabei und zusammen mit ihren älteren Vereinskollegen und der amtierenden Badischen Meisterin U18w haben wir eine schöne Mannschaft.
Tabea Lohrmann ist „Badische Meisterin 2018“ in der Alterklasse U18w!
Den Neujahrstag verbrachten fast 200 schachspielende Kinder und Jugendliche in Baden wie jedes Jahr mit Kofferpacken, denn tradionell in der ersten Januarwoche findet mit der Badischen Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) das größte Schachereignis in Baden statt.
Die Altersklassen U14/w – U20/w trugen die Meisterschaft vom 02.-06.01.18 wie schon seit vielen Jahren auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe-Durlach aus. Diese Meisterschaft wird von der Schachjugend Baden ausgerichtet, die mit einem großen Betreuerteam die ganze Woche über vor Ort ist und neben dem Turnier ein tolles Rahmenprogramm bietet. Zu gewinnen gibt es den „Freizeitpokal“, jede Menge Spiel, Spaß und neue Freunde. Für einige Wenige geht es außerdem darum, einen der begehrten Qualifikationsplätze für die Deutsche Einzelmeisterschaft zu erspielen.
Für den SC Waldkirch gingen Tabea Lohrmann und ihr Bruder Linus unter unterschiedlichen Vorzeichen an den Start. Linus war für die BJEM nicht vorqualifiziert und seinem Freiplatzantrag wurde erst am 29.12.17 stattgegeben. Wegen seiner geringen DWZ rutschte er gerade noch so ins Turnier hinein. Als jüngerer Jahrgang U14 startete er in einem extrem starken Teilnehmerfeld (die fünf Erstgesetzten hatten eine DWZ von 1800-2040!) als 16. von 20 Spielern. Für ihn galt der olympische Gedanke: Hauptsache dabei sein! Mit 2 aus 7 Punkten blieb er dann auch im Rahmen seiner Möglichkeiten, obwohl da mehr drin gewesen wäre. Sein Ziel für 2018 ist nun klar definiert. Er möchte einen ordentlichen DWZ-Zuwachs erspielen, damit er nächstes Jahr auf alle Fälle dabei sein kann. Tabea Lohrmann ist „Badische Meisterin 2018“ in der Alterklasse U18w weiterlesen