Archiv der Kategorie: Allgemein

Spiellokale

Spielabende und Jugendtraining finden ab sofort beide in den neuen Räumen der Volkshochschule der Stadt Waldkirch, Lange Str. 12 statt.

Spielabend ist jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr.

Das Jugendtraining startet am Samstag von 9:30 – 10:30 für Anfänger. Von 10:30 – 11:30 findet dann ein Training für Fortgeschrittene statt.

Vereinsabend

Für unsere Vereinsabende stehen uns ab sofort wieder eine Räumlichkeit zur Verfügung! Die Spielabende finden jeden Donnerstag um 20:00 Uhr in der Volkshochschule Waldkirch in der Schlettstadtallee 9 statt.

Für Jugendliche können wir ein weiteres Jugendtraining anbieten, jeweils Donnerstags ab 18:45.

Neues Spiellokal

Das Gasthaus zum Hirschen, indem wir viele Jahre unseren Vereinsabend hatten, hat leider den Betrieb eingestellt. Bis auf weiteres fallen daher die Vereinsabende aus. Wir bemühen uns um eine Alternative und haben verschiedene Lokalitäten in Aussicht.

Ich gehe davon aus, dass wir in Kürze die Adresse des neuen Spiellokals sowie weitere Informationen hier bekannt geben können.

Aktuelles aus dem Bezirk Freiburg

Auf Grund der aktuellen Entwicklungen ist leider davon auszugehen , dass auch zu Beginn des neues Jahres keine Schachveranstaltungen in Präsenz stattfinden können. Daher erfolgte nochmal ein Schreiben des Bezirksvorsitzenden Gerhard Prill, in welchem auf die Online-Turnierangebote des Bezirk Freiburg hingewiesen wurde:

——————————————————————————————

Liebe Schachfreunde im Schachbezirk Freiburg,

Neues Lichess-Team:  Schachjugend-Freiburg
Hier werden Online-Jugendturniere in verschiedenen Altersklassen ausgetragen. Genauere Beschreibung ist auf der Team-Seite. Alle Kinder und Jugendliche können mitmachen, sofern das
jeweilige Turnier für ihre Altersklasse passend ist.  Das 1. Turnier ist am Samstag, den 9.1.21, 15 Uhr, Jahrgänge U 8 bis einschließlich U14 (Jahrgang 2008 und jünger).
Link zur Anmeldung:  https://lichess.org/team/schachjugend-freiburg

Bestehende Formate des Bezirks über Lichess:

Teamwettbewerb – “ Die Breisau-Strategen“ innerhalb der Quarantäneliga jeweils Donnerstag und Sonntags 20 Uhr. Bedenkzeiten abwechselnd 3+0,3+2,5+0. Die 7 besten Spieler eines Teams werden gewertet.
Hier können wir durchaus noch mehr Spieler bei den Strategen gebrauchen. Oft ist hier auch entscheidend, mit wievielen Playern ein Team antritt. Manchmal läuft es bei dem einen
oder anderen nicht so gut und dann ist es vorteilhaft, wenn dies andere Teamkollegen durch ihr Mitspielen auffangen können. https://lichess.org/team/breisgau-strategen

Einzelwettbewerb 
des Bezirks um die „Flasche des Monats“ mit der etwas ruhigeren Bedenkzeit von 10+0, ungewertet. Ist quasi als Trainingsmöglichkeit für die ausfallenden Spielabende gedacht. 
Durch das Schweizer System für alle Spieler im Bezirk – gleich welcher Spielstärke – geeignet, so z.B. auch für größere Jugendliche.  https://lichess.org/team/turniere-im-schachbezirk-freiburg
Nächstes Turnier ist am Freitag, den 8.1.21, 19.30h. / 7 Runden Schweizer System.

Wünsche allen noch ein schönes Weihnachtsfest!
Gerhard Prill
1. Vorsitzender im Schachbezirk Freiburg

Corona-maßnahmen

Liebe Mitglieder,

sicherlich ist jedem bekannt, dass das Coronavirus unseren
Spielbetrieb enorm einschränkt. Nähere INFOS findet ihr auf auf der
Homepage des BSV.

Danach sind im Amateursport alle Wettkampf- und
Trainingsaktivitäten untersagt. Dies betrifft nicht nur
unseren Spielabend am Donnerstag, sondern muß auch
das Jugendtraining am Samstag ausfallen, natürlich auch
die Mannschaftskämpfe.

Auf unserer Homepage, im Elztäler Wochenbericht und in
der Badischen Zeitung werden wir informieren, wann und
wie der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann
und darf.

Bis dahin wünsche ich Euch Gesundheit und Wohlergehen.


Gunter Sponagel

Schach und Stammtisch wieder im Hirschen

Ab Donnerstag können wir wieder im Hirschen sein. Wie immer, treffen wir uns um 20 Uhr im Biergarten oder auch „oben“.

Das Training für unsere Schachjugend beginnt wieder nach den Sommerferien am 19. September von 9 Uhr 30 bis um 11 Uhr in der Schulstraße 12, sowohl für Anfänger als auch wieder für die Fortgeschrittenen.

Jahreshauptversammlung am 2. Juli fällt aus

Liebe Mitglieder,

unsere Jahreshauptversammlung, die für den 2. Juli
geplant war, muss aus bekannten Gründen verschoben
werden.

Auch unsere Spielabende am Donnerstag und das
Jugendtraining am Samstag können aus den gleichen
Gründen nicht ordnungsgemäß abgehalten werden.
Wir hoffen und wünschen uns, das wir recht bald zu
einem normalen Spielbetrieb zurückkehren können.

Herzliche Grüße und bleibt gesund, Gunter Sponagel.

Ostergrüße

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde, liebe Kinder.

Ein frohes und gesundes Osterfest wünschen Euch Gunter, Bernd und die Vorstandschaft. Dies auch an Eure Familien, Partner und Freunde. Habt ein harmonisches Fest, bleibt gesund und
zuversichtlich.

Die 9. Verbandsrunde am 26.4. wurde nun offziell vom Verband bis auf weiteres abgesagt. Ob und wann diese Runde noch gespielt werden kann, ist ungewiss.

Herzliche Grüße, Gunter und Bernd.

Förderverein Schachclub, Jahreshauptversammlung

Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Schachclubs wurde ein Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr gehalten.

Zunächst begrüßte der 1. Vorsitzende Matthias Friedrich die Anwesenden. Er erwähnte die Aktivitäten des Fördervereins, die in erster Linie der Unterstützung des Hauptvereins galten. So wurden wieder die Kosten für den Jugendtrainer übernommen, wobei er erwähnte, dass dies wohl die Hauptaufgabe sei, die Förderung der Nachwuchsarbeit. Aber auch andere Zuwendungen an den Hauptverein wurden getätigt, wenn es da mal klemmte.

Der Bericht des 2. Vorsitzenden fiel recht kurz aus, er bedauerte wieder einmal, dass es bisher noch nicht gelungen ist, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die Herausgabe der Waldkircher Schachnachrichten zu finden, die immerhin 20 Jahre erfolgreich bearbeitet wurde und herausgegeben wurde.

Der Bericht des Kassenführers Jürgen Ambs erbrachte ein positives Ergebnis. Die Kassenprüfer empfahlen der Versammlung die Entlastung, die einstimmig erfolgte.

Erich Kaltenbach wurde zum Versammlungsleiter gewählt, er nahm die Neuwahlen des Gesamtvorstandes vor. Nachdem er sich bei Matthias Friedrich und dem Vorstandsteam für die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres bedankte, folgten die Neuwahlen. Es gab keine Veränderungen. Matthias Friedrich bleibt 1. Gunter Sponagel sein Vertreter, Jürgen Ambs weiterhin Kassenwart und Richard Burger Schriftführer. Die Kassenprüfung wird wieder von Anita Maier und Erich Kaltenbach vorgenommen. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Zum Abschluß bedankte sich Matthias Friedrich bei allen Anwesenden und schlug vor, einmal einen Ausflug nach Baden – Baden zu unternehmen umd bei einem Bundesligaspiel des mehrmaligen Deutschen Meister der OSG Baden-Baden dabei zu sein. Dies gilt natürlich für alle Interessierten des Schachclubs und des Fördervereins. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass der Förderverein auch weiterhin den Hauptverein, vor allem finanziell, unterstützen werde.