Im gestrigen Elztalpokal-Endspiel trennten sich die Finalisten Ralf Kleile und Frank Goldschmidtböing in der Turnierpartie mit einem Remis. Den anschließenden Blitzentscheid gewann Ralf mit 2:1.
Pascal Kroll gewinnt das Schnellschachturnier
Das erste von vier Turnieren ist abgeschlossen, Pascal Kroll gewinnt das Josef Thoma Turnier mit 100 Prozent der Punkte! Gratulation auch dem 2. Matthias Steen und 3. Christian Bertram.
Blitzturnier
Blitzturnier
Waldkirch II beendet Saison mit einem Sieg
Wie schon im Bericht der Ersten erwähnt wurde, mussten wir einen Spieler abgeben und traten somit nur mit sieben Spielern an.
Zu unserem Glück stärkte Emmendingen seine dritte Mannschaft mit Spielern aus der Zweiten, so dass wir gerade an den hinteren Brettern stärker besetzt waren.
B.Waschnewski und K.Pfaadt wurden ihren Favoritenrollen gerecht und gewannen beide. J.Sommer erreichte ein Remis und A.Iannciello musste sich am Spitzenbrett geschlagen geben. G.Fuchs, C.Bertram und P.Kroll gewannen ihre Partien durch geschickte Kombinationen, so dass am Ende – zusammen mit der kampflosen Niederlage am letzten Brett – ein zufriedenstellender 5,5:2,5-Sieg zu Buche stand.
Waldkirch II konnte nach einer durchwachsenen Saison die Klasse halten und wird im nächsten Jahr wieder in der Bezirksliga um Punkte kämpfen. Dann hoffentlich wieder in alter Stärke und mit weniger Absagen.
Auch dritte beendet die Saison mit einer Niederlage
Zum Saisonabschluss mussten wir uns dem SC Heitersheim 3 mit 5,5 zu 2,5 geschlagen geben. Der einzige ganze Punkt kam von R.Hertrich am fünften Brett. Remis spielten J.Lemke, T.Schirmaier und der Schüler T.Schindelhauer. Natürlich konnte durch viele Absagen auch die Dritte nicht in Bestbesetzung antreten. Allerdings ist das Saisonziel, der Klassenerhalt, erreicht.
Vierte musste absagen
Durch zu großen Spielermangel in den ersten drei Mannschaften konnte die Vierte nicht antreten. Alle anderen Begegnungen dieser Klasse bis auf eine wurden ebenfalls kampflos entschieden. Die noch einzige gegnerische Mannschaft, die sich noch hinter unserer 4. befand, konnte so gewinnen und somit beendet unsere 4. die Saison auf dem letzten Platz.
SC Waldkirch I Saison 2010/11 – Rückblick und Zukunft
Die Schachsaison 2010/11 ging gestern mit dem letzten Spieltag für alle Waldkircher Mannschaften zu Ende. Die 1.Mannschaft mußte beim Aufsteiger und Nachbarn Emmendingen antreten. Nur ein Sieg hätte für die Waldkircher Truppe noch den Abstieg abwenden können. Doch leider fehlten wieder von den ersten 8 Stammbrettern drei. Als dann auch noch ein Spieler nicht am Treffpunkt erschien, sprang zum Glück ein Spieler der 2.Mannschft ein, so daß die Reserve zu 7 spielen mußte.
Die Emmendinger waren zum Glück auch nicht in Bestaufgebot erschienen; es fehlten Stammspieler wie Herbrechtsmeier,Stock, Wasmer und Kaufmann.
Also nun kurz zum Spielverlauf: Der Ersatzkapitän Matthias S. brachte an Brett 5 spielend die Waldkircher nach gut 2,5 Stunden in Führung, doch leider verloren die Schachfreunde Müller und Kleile kurz darauf ihre Partien. Müller wehrte sich vergebens in einem Springerendspiel mit einem Bauernminus, Ralf wurde leider am Königsflügel zerpflückt. Jedoch konnte Matthias I. dann gegen den Schachhaudegen Sifnatsch sein Endspiel gewinnen. 2:2
Jetzt spielten nur die 4.Spitzenbretter: Walter an Brett 4 ließ den Gegner mit den Schwerfiguren auf die 7.Reihe eindringen und verlor alle Bauern, da blieb nur noch die Aufgabe. An Brett 2 spielte der eigentliche Spitzenspieler von Emmendingen mit dem langen Namen Marcos-Eduardo Osorio-Ortiz (Score 8/8) gegen unseren Eisenbeis(er). Eigentlich rechneten wir uns hier bei einem DWZ-Unterschied von gut 300 Punkten nichts aus, aber der Norman konterte den Emmendinger schlichtweg genial aus. Obwohl er eine schöne Kombination zum schnellen Ende übersah, machte er letztendlich den Punkt. 3:3
Stellung Osorio – Eisenbeis: Weiß Kh3, Dd5, Ta1, Lf4, Ba2,b2,c3,f3
Schwarz Kg8,De2,Tf8,Tg6,Ba7,b7,g7,f7 Nun hätte Schwarz am Zug mit Dg2+ Kh4 Tg4+! Kh5 g6+ Kh6 Dh3+ Dh5 Dxh5# schnell gewonnen
(Ich hoffe die Stellung stimmt so, da ich keine Partiedaten vorliegen hatte)
Bleiben nur noch Brett 1 und 3. Der Erwin stand recht sicher und schien einen leichten Vorteil zu haben (Läufer gegen Springer, vorgerückter Bauer). Doch leider überzog er im Dienste der Mannschaft die Partie, verlor einen Bauern, mußte die Damen tauschen und verlor dann. Eigentlich hatte er das Remis sicher, aber Yvan stand an Brett 1 schon lange verdächtig gegen den jungen Emmendinger A. Bauer. Auch diese Partie ging den Bach runter…
5:3 für Emmendingen
Als Rückblick möchte ich anmerken, daß leider in den entscheidenden Spielen immer zu viele Stammspieler fehlten, so daß einfach nicht mehr möglich war. Nur 3 Spieler absolvierten alle Spiele, die 3 Spitzenbretter waren lediglich in knapp 50% der Spiele anwesend, ein Spieler brachte es auf 7 Spiele und der Rest (das soll nicht abwertend gemeint sein, sondern zum Glück halfen diese Spieler aus) auf nicht mal 2-3 Einsätze.
Somit spielen wir im nächsten Jahr in der Bereichsliga V, was vielleicht auch ganz gut so ist, da ja die LL von 6 Ligen auf 4 reduziert werden, was folglich mehr Zwangsabsteiger zur Folge hätte. Doch sportlich stimmt mich dieser Abstieg eher traurig…
Übrigens beginnt nächsten Donnerstag das 1/4-h Turnier!
Matthias
Glücklicher Sieg gegen Merzhausen III
Dem Mannschaftskampf gingen drei nicht unwichtige Ereignisse voran.
1) Fast die komplette zweite Mannschaft sagte am Abend vor dem Mannschaftskampf ab, daher sah es so aus, als ob die Zweite kampflos aufgeben müsse.
2) Der Gegner der dritten Mannschaft sagte ab, somit konnte die Zweite doch spielen, wenn auch in einer deutlich schlechteren Aufstellung.
3) Der Gegner aus Merzhausen kommt nur mit vier Leuten, was bedeutet, dass wir auf einmal mit 4:0 vorne lagen.
Nun zum eigentlichen Mannschaftskampf:
Da die Bretter 5-8 von uns schon kampflos gewonnen hatten, war unser primäres Ziel einen halben Punkt zu holen und so den Mannschaftssieg zu gewährleisten. Diese Aufgabe übernahm K.Pfaadt, wenn auch aus eher nicht-schachlichen Gründen. Mit dem Wissen im Hinterkopf, dass man schon gewonnen hat, konnten die verbliebenen Drei ihre Partien locker spielen. C.Bertram gewann nach zwei Patzern seines Gegners recht leicht und J.Sommer startete einen seiner berühmten Angriffe, wobei es diesmal nur zu einem Remis reichte. An Brett eins verlor A.Ianniciello gegen den einzigen DWZ-stärkeren Gegner.
Am Ende gewannen wir mit 6:2 – wer hätte das am Abend davor gedacht.
Vierte kann ersten Sieg verzeichnen
Nach der Niederlage in der siebten Runde gegen Endingen IV hatte die Vierte die Chance sich bei deren Fünften zu revanchieren. Zusätzlich ging man guter Dinge in den Mannschaftskampf, da man in sehr guter Aufstellung antreten konnte. Doch wie schon so oft in der Saison war Fortuna an den hinteren Brettern nicht auf der Seite unserer Jugend- und Schülermannschaft. S.Friedrich und C.Raufer konnten eine leicht bessere Stellung nicht ausnutzen und verloren. Daraufhin konnten wir allerdings zurückschlagen. T.Schirmaier gewann am Spitzenbrett und J.Boettger konnte eine bessere Stellung gewinnen. Der Zwischenstand lautete somit 2:2. Nach fast zweieinhalb Stunden, was in der Kreisklasse C eine lange Zeit ist, konnte P.Kroll den entscheidenden Punkt erringen.