Bernd Waschnewski wird Baden-Württembergischer Amateurmeister

Auf dem 86. Badischen Schachkongress in Waldshut wurde der Waldkircher Schachspieler Bernd Waschnewski Baden-Württembergischer Amateurmeister in der Klasse bis Wertungszahl 1800. Die über 4 Tage ausgetragene 5. Baden-Württembergische Amateurmeisterschaft über jeweils 7 Runden erfreute sich über insgesamt 79 Teilnehmer. In den einzelnen Rating-Klassen gewannen Robert Eichler (2000-1800) mit 5,0 aus 7 Partien knapp vor dem punktgleichen Johann Kioschies, Bernd Waschnewski (1800-1600) ebenfalls knapp mit 5,0 Pkt. vor den punktgleichen Antonio Markic und Dr. Norbert Heni, Daniel Molfenter (1600-1400) mit 6,0 Pkt. sowie Fabio Riehle (1400-1200) knapp mit 5,5 Pkt. vor dem punktgleichen Daniel Wiemann und Anahit Harass-Tosunyan (< 1200) mit 5,5 Pkt. Sieger der Offenen Badischen Meisterschaft mit 10 Teilnehmern über 9 Runden wurde mit knappem Vorsprung der als Favorit gestartete GM Viesturs Meijers. Bernd Waschnewski wird Baden-Württembergischer Amateurmeister weiterlesen

Grillfest

Hallo Schachfreunde,

das diesjährige Grillfest auf dem Ebertle findet am Samstag, den 02. August statt.
Treffpunkt zum Hochlaufen um 15h00 vor dem Hirschen.

Um richtig einkaufen zu können, ist eine Anmeldung bei mir bis zum 27.07.2014 erforderlich.

Frank Goldschmidtböing erneut Vereinsmeister Hauptversammlung des Schachclub Waldkirch erhöht Mitgliedsbeiträge/ Abstieg aus der Landesliga

 

Bei der Jahreshauptversammlung des Schachclub Waldkirch wurden wurden die vier vereinsinternen Turniersieger geehrt. Vereinsmeister wurde zum wiederholten Male Frank Goldschmidtböing. Er wurde auch Vereinspokalsieger und Meister im Blitzturnier. Nur im Sommerturnier konnte Turnierleiter Bernd Waschnewski einen anderen Sieger ehren: Pascal Kroll. Der wurde auch Vizemeister im Blitz und im Pokal. Vizevereinsmeister wurde Hans-Joachim Federer; zweiter im Sommerturnier Richard Burger.

Zuvor berichtete Vereinspräsident Gunter Sponagel in seinem Rechenschaftsbericht von Frank Goldschmidtböing erneut Vereinsmeister Hauptversammlung des Schachclub Waldkirch erhöht Mitgliedsbeiträge/ Abstieg aus der Landesliga weiterlesen

Die Würfel fallen am letzten Spieltag

Sensationeller 6,5:1,5 Sieg beim Tabellennachbarn SC Rastatt

Am 8.Spieltag mußte der Tabellenletzte Waldkirch I eine weite Auswärtsreise antreten: der Gegner hieß Rastatt und hatte die Runde zuvor überraschend mit 6 Spielern bei den Zähringern gewonnen,  gegen welche wir in der 1.Runde knapp unterlegen waren. Mit der bisher DWZ schwächsten Mannschaft (4 Stammspieler fehlten) reisten wir an und erwarteten eine starke Heimmannschaft. Doch unsere Reservespieler zeigten  schon im Aufstiegsjahr wie gut sie am Brett agieren können.

Bernd UU flößte seinem Gegenspieler schon so viel Angst ein, daß Die Würfel fallen am letzten Spieltag weiterlesen

Warten auf den ersten Punkt

Noch wartet unsere Erste auf denn ersten Punkt in der Landesliga. Fast wäre es im Kampf gegen Neumühl soweit gewesen. Nach einem frühen taktischen Versehen von Matthias Stehen gerieten wird früh in Rückstand und bei Ralf sah es schnell katastrophal aus. Doch Ralf konnte sich auf magische Weise retten und gar gewinnen. Auch Bernd und Matthias Ihle konnten gewinnen. Leider verlor Hans-Joachim einen Bauern und bald die Partie und ich stellte kurz nach vor Erreichen des vierzigsten Zugs glatt eine Figur ein. Es lag somit an den Erwins unseren ersten Punkt zu sichern. Erwin Illner hatte in einer komplizierten Stellung mit jeweils einer Dame und einem Springer einen Bauern weniger aber gute Chancen die Partie zu halten. Sein Gegner entschied sich für ein Dauerschach, da Erwin Ritter schlecht Stand. Und so kam es dann auch Erwin Ritters anfällig König und der weit vorgerückte Freibauer des Gegners gaben den Ausschlag. Erwin kämpfte lang, musste aber aufgeben. Wieder einmal mussten wir mit 3 ½ Brettpunkten die knappste aller Niederlagen hinnehmen.

Gegen Ebringen war die Sache leider klarer. Hier konnte nur Pascal gewinnen, Hans-Joachim, Matthias Ihle und Erwin Ritter konnten gegen starke Gegner Remis halten.

Somit landeten wir auf dem zweitletzten Platz, der aktuell den direkten Abstieg bedeuten würde. Aber selbst wenn das Wunder gegen Heitersheim ausbleibt, haben wir es mit Siegen gegen die Kellerkinder Baden-Baden und Rastatt an den letzten beiden Spieltagen immer noch selbst in der Hand.

Kämpfen bis zum letzten Zug!

Autor: Frank Goldschmidtböing

Dritte: Deutliche Niederlage gegen Freiburg West 3

Durch mehrere Spielerausfälle in der ersten und zweiten Mannschaft konnten wir am Ende nur mit sieben Personen gegen Freiburg West antreten. Bedingt durch einen „spielfreien“ Tag der zweiten Mannschaft konnte Freiburg West 3 eine sehr starke Mannschaft aufstellen. Nach einem gefährlichen Angriff seines Gegners drehte Reinhold Hertrich „den Spieß um“ und nutzte Zug um Zug die Schwächen seines Gegners aus und gewann. Im Übrigen ist dieser mit 5 Siegen aus 6 Spielen in der Top Ten auf dem zweiten Rang (B-Klasse). Durch hervorragende Kombinationen gewann Tobias Bechtel seine Partie. Der zu letzt genannte konnte aus 5 Spielen 4 Siege erreichen und ist damit in der Top Ten auf dem sechsten Rang. Gerwig Mayer erreichte durch gutes Geschick ein Remis. Das Endergebnis war am Ende 5,5:2,5.
Autor: Gerwig Mayer

Nachschau Dritte: Verdientes Unentschieden gegen Markgräflerland

Zum ersten Mal in dieser Saison konnten wir wieder die Räumlichkeiten im Rettungszentrum nutzen. An Brett eins zeigte Johannes Lemke, wie schnell man die Partie nach 16 Zügen gewinnen kann. Nebenbei bemerkt hat dieser bis jetzt 100% der Partien geholt, d. h. 5 Siege aus 5 Partien. Mit einem glänzendem Ergebnis konnte Lukas Pahlke, ein Jugendspieler, einen tollen Erfolg verbuchen. Er erreichte ein Remis gegen einen Gegner, der fast 400 DWZ mehr hatte. Unser Mannschaftsführer Richard Burger errang ein wichtiges Remis. An Brett 6 gewann Tobias Bechtel mit exzellenter Taktik sein Spiel. Nach einem Zwischenstand von 3:4 konnte man schon meinen, das dieser Mannschaftskampf für Waldkirch III verloren gehen würde. Mit einer meisterlichen Kombination verlor der Gegner von Andreas Kern einen Offizier im Endspiel und gab sofort auf. Am Ende stand es 4:4.
Autor: Gerwig Mayer

Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 16.02. müssen alle Mannschaften auswärts antreten. In der Landesliga spielt die Erste gegen SC Ebringen, die im Mittelfeld der Tabelle liegen, die Waldkircher sind auf dem vorletzten Platz.Die Zweitvertretung ist Gast bei FR-Zähringen 4. Die Freiburger sind mit 9:1 Punkten ungeschlagener Tabellenführer in der Kreisklasse A, die Waldkircher auf Platz 2 mit einer Niederlage; ergo Spitzenkampf um die Tabellenführung. Waldkirch 3 ist zu Gast bei FR-West 3. Die Westler stehen mit erst einer Niederlage auf Platz 3 , Waldkirch ist 4. mit 7:3 Punkten. Es geht für beide Teams um den Anschluss an die Tabellenspitze. Die Waldkircher Jugendmannschaft muss ebenfalls in Zähringen antreten, die ohne Punktverlust die Tabelle anführen.

Alle Waldkircher Teams treffen sich um 09h15 am Vereinslokal, Hirschen.

Verfasst: Sponagel

Die Webseite des Schachclubs Waldkirch 1910 e.V.