3. Ausgabe der Waldkircher Schachnachrichten, Saison 2015/2016
Presseartikel
Erneute Niederlage der Waldkircher Schachspieler
Reserve dagegen erfolgreich
In der Landesliga wollten die Waldkircher Schachspieler unbedingt Punkte gegen den Abstieg holen. Als Gast war Baden-Lichtental in Waldkirch und gleich zu Beginn des Spieles mussten die Waldkircher einen Rückschlag hinnehmen: ein Spieler fiel krankheitsbedingt aus, so dass ein Punkt kampflos an den Gegner fiel. Aber an allen Brettern wurde hart gekämpft, am Ende, nach über fünf Stunden, ging der Kampf verloren. Nach den Wertungszahlen waren wir aber auch etwas schwächer aufgestellt. An unseren Spitzenbrettern unterlagen Pierre Lefebvre und Erwin Ritter. An den Brettern drei, sechs und sieben gewannen Hans – Joachim Federer, Antoine Ianiciello und Bernd Waschnewski. An den Brettern vier und fünf unterlagen Ralf Kleile und Bernd Krüger. Die Chancen auf den Klassenerhalt sinken mit jeder weiteren Niederlage, noch ist er möglich.
In der Kreisklasse A hatte die Waldkircher Reserve SF Freiburg-West II zu Gast. In dieser Begegnung waren die Waldkircher nach den Wertungszahlen in einer leichten Favoritenrolle, der wir auch mit einem 5 : 3 -Sieg gerecht wurden. Den ersten Punkt holte Gerwig Mayer an Brett acht, kurz darauf gewann Richard Burger am vierten, Christian Bertram am dritten unterlag. Auch Martial Fix und Jürgen Ambs verloren ihre Partien. Dann folgten Gewinnpartien von Gunter Sponagel, Klaus Pfaadt am Spitzenbrett und zuletzt von Annette Rappold. In der Tabelle liegt Waldkirch derzeit auf einem wahrscheinlichen Aufstiegsplatz, hinter Freiburg – West I, gegen die wir noch in der achten Runde antreten müssen.
In der Kreisklasse B konnte die dritte Mannschaft von Waldkirch sich gegen Münstertal knapp mit 4,5 : 3,5 behaupten und belegen nun einen guten Mittelplatz. Gewinnen konnten Reinhold Hertrich, Erich Kaltenbach, Hans-Joachim Dalcomo und David Haas.
Presseartikel
Kampf um den Klassenerhalt geht weiter
Schachclub Waldkirch nach Niederlage weiterhin Tabellenletzter
Die Hoffnung nach einem Verbleib in der Landesliga geben die Schachspieler aus Waldkirch noch nicht auf. Die 3 : 5 Niederlage gegen die favorisierten Baden-Badener hielt sich sogar noch in Grenzen, so dass Mannschaftsführer Kroll „nicht so schlechter Dinge“ ist, dass der Klassenerhalt noch geschafft werden kann. Die Zuversicht begründet er durch den Kampfeswillen in Baden-Baden. Zwar verloren David und Antoine Ianniciello ihre Partien recht schnell, Fuchs und Krüger glichen mit Siegen wieder aus. Nach Verlustpartien von Kleile und Pfaadt kippte der Mannschaftskampf zwar, aber Lefebvre und Federer erfolgversprechende Stellungen auf dem Brett, um noch ein Unentschieden zu erzwingen. Dies konnten jedoch ihre erfahrenen Gegner verhindern, so dass die Partien jeweils Remis endeten und der Mannschaftskampf somit verloren war.
Erfolgreicher gestaltete die Reserve der Waldkircher ihren Mannschaftskampf in der Kreisklasse A. Mit 5,5 : 2,5 wurde Schwarze Pumpe Freiburg klar besiegt. Die Punkte holten Fix, Burger, Sponagel, Hertrich und Haas mit Siegen, Kroll erreichte ein Remis. Damit festigten die Waldkirchen einen oberen Tabellenrang. Schlechter erging es der dritten Mannschaft in der Kreisklasse B. Nominell stärker besetzt verloren sie gegen Heitersheim 3 : 5; nur Dalcomo und Bechtel konnten gewinnen. Der Mittelplatz muss in den kommenden Spielen nun verteidigt werden.
Die Jugendmannschaft verlor erwartungsgemäß in der Kreisklasse D ihr Spiel gegen Dreisamtal, ist aber immer noch in der mittleren Tabellenregion.
Presseartikel
Es wird schwer die Klasse zu halten
Waldkircher Schachspieler verlieren gegen Vimbuch
In der Landesliga Süd hatten die Waldkircher Denksportler Vimbuch zu Gast. Von der Spielstärke her, sind die Vimbucher den Waldkirchern gleich zu setzen. Somit war dieses Spiel unter der Prämisse des Abstiegs enorm wichtig. Früh waren die Remis von Federer und Pfaadt Zeichen, dass ein entscheidender Kampf stattfindet. Als Ihle ebenfalls Remis zum 1,5 zu 1,5 Zwischenstand spielte, wurde für die anderen Akteure das Spiel zum Nervenkampf mit dem schlechteren Ausgang für die Waldkircher. Kleile, Iannicello und Krüger verloren, somit war der Sieg von Ritter am Spitzenbrett gegen einen stärkeren Gegner schön, aber bedeutungslos. Vimbuch siegte mit 5,5 zu 2,5 und Waldkirch bleibt Tabellenletzter.
Die Reserve dagegen hat ihre Favoritenrolle gegen Freiburg 1887 wahrgenommen und siegte souverän. Es siegten Kroll, Lemke, Bertram, Burger Richard und Fahrländer. Mit dem Remis von Fix war die obere Tabellenregion mit einem 5,5 zu 2,5 in der Kreisliga A gesichert. In der Kreisklasse B gewann auch die Dritte mit 5 zu 3 und hat ihr Mittelfeldplatz gesichert. Die Jugendlichen verloren in der Kreisklasse D mit nur einem Sieg von Leon Burger gegen Endingen mit 1 zu 3 und sind ebenfalls im Mittelfeld.
Waldkircher Schachnachrichten
Viertelfinale Vereinspokal
Die Auslosung vom morgigen Viertelfinale Vereinspokal hat folgende Paarungen ergeben:
Sponagel - Burger Kroll - Kaltenbach Bertram - Mayer Waschnewski - Dalcolmo
Presseartikel
Rückschlag im Abstiegskampf
Waldkircher Schachspieler verlieren auf ganzer Linie
In der Landesliga Süd fuhren die Waldkircher Denksportler nach Neumühl. Nach dem Punkt im ersten Spiel sollten gegen einen etwa gleich starken Gegner weitere im Kampf gegen den Abstieg folgen. Nach Niederlagen an den zwei Spitzenbrettern von Illner und Ritter errechnete man sich die erforderlichen Punkte an den anderen Brettern, die Niederlageserie ging weiter. Sowohl David und Antoine Ianniciello sowie Ihle verloren, damit war die Hoffnung auf Mannschaftspunkte zunichte. Dies konnte auch Siege von Fix und Bergmann und das Remis von Waschnewski nicht mehr ausgleichen. Die 5,5 : 2,5 – Niederlage tut weh, zumal im nächsten Kampf der Tabellenführer aus Hörden in Waldkirch Gast ist.
In der Kreisklasse A verlor auch die Reserve völlig unerwartet mit 2,5 : 5,5 gegen die Schachfreunde von Markgräflerland. Die nach Wertungszahlen besseren Waldkircher waren an diesem Tage die Spieler mit den schlechteren Entscheidungen am Brett und so konnten nur Lemke ein Sieg einfahren; Sponagel Fuchs und Hertrich spielten Remis. Im nächsten Spiel haben wir den Nachbarn aus Denzlingen zu Gast.
Die Jugendmannschaft in der Kreisklasse D verlor mit 1 : 3 gegen Ettenheim und komplettierte den missratenen Spieltag. Nur Haas konnte seine Partie gewinnen.
Waldkircher Schachnachrichten
Waldkircher Denksportler starten erfolgreich in die neue Saison
Kampf gegen den Abstieg hat begonnen
In der Landesliga Süd der Mannschaftsmeisterschaften des Badischen Schachverbandes trafen am 1. Spieltag die beiden Aufsteiger Waldkirch und Rastatt aufeinander. Für beide Mannschaften steht der Klassenerhalt als Saisonziel an. Die Rastatter waren zwar nominell die etwas bessere Mannschaft, traten aber mit einem Spieler weniger an, so dass der Vereinsvorsitzende Sponagel diesen Punkt kampflos errang. Am Spitzenbrett kämpfte Lefebvre in einem sehenswerten Spiel hervorragend, musste sich aber dann doch dem stärkeren Gegner beugen und verlor. Nach Remisen von Federer und Ihle sowie zwei Siegen von Ritter und Krüger keimte bei den Waldkirchern mit dem 4 : 2 – Zwischenstand Hoffnung auf, die Partie bei noch zwei ausstehenden Spielen, zu gewinnen. Trotz großer Gegenwehr gingen beide Spiele von Illner und D. Iannicello verloren, so dass für beide Mannschaften mit einem 4 : 4 jeweils ein Punkt zu Saisonbeginn zu Buche stand.
In der Kreisklasse A spielte die 2. Mannschaft der Waldkircher gegen Sölten. Die Waldkircher Schachspieler wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen mit 5,5 : 2,5. Die Punkte holten Waschnewski, Fix, Bertram und Fuchs mit jeweils einem Sieg; Pfaadt, Kroll und Lemke steuerten mit Remisen die anderen Punkte bei. Das Ziel eines guten Mittelplatzes wurde mit diesem Sieg unterstrichen. In der Kreisklasse B hatte die 3. Mannschaft wegen ungerader Anzahl von Mannschaften spielfrei. Die Kinder und Jugendlichen in der 4. Mannschaft in der Kreisklasse D gewannen mit 2,5 : 1,5 gegen Endingen IV und starteten auch mit einem Mannschaftserfolg in die neue Saison. Am nächsten Spieltag steht für alle vier Mannschaften ein Auswärtsspiel an.

Elztalpokal 2015/2016
Eingeladen sind die Vereine aus Denzlingen, Oberwinden, Simonswald und natürlich die Waldkircher Schachspieler.
1. Runde am 22.10.2015
Zwischenrunde am 29.10.2015
Viertelfinale am 12.11.2015
Halbfinale am 26.11.2015
Finale am 10.12.2015
Spielbeginn 20 Uhr, bitte zur ersten Runde 15 Minuten vorher anwesend sein, wegen der notwendigen Auslosung etc.
Spiellokal: Gasthaus zum Hirschen (Saal im OG) in 79183 Waldkirch,
Langestr. 54, Telefon: 07681/6642.
Auszüge aus der Bezirksturnierordung für den Einzelpokal:
-In der ersten Runde der Vorrunde werden alle Gegner gegeneinander
gelost (ein Freilos bei ungerader Teilnehmerzahl). Danach wird
gegebenenfalls eine Zwischenrunde ausgetragen, in der die Teilnehmerzahl
auf eine KO-System-gerechte Zahl verkleinert wird.
-Bedenkzeit:
90min/36 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie.
-Bei Remis wird wie in der badischen Turnierordnung vorgesehen verfahren.
(Bad. TO H-3.4.4: Bei unentschiedenem Ausgang werden zwei Blitzpartien
gespielt. Besteht auch danach Gleichstand, so wird der Blitzwettkampf
bis zur nächsten Gewinnpartie fortgesetzt. Vor der ersten Blitzpartie
wird die Farbverteilung neu ausgelost und wechselt in den folgenden
Blitzpartien.)