Aussetzung des Spielbetriebes

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
liebe Schüler und Jugendliche

Selbstverständlich und ohne wenn und aber, werden und müssen wir den Anordnungen und Beschlüssen der Landes- und Bundesregierung folgen. Allen ist ja wohl hinlänglich bekannt, dass alle Schulen, Kindergärten und andere öffentliche Einrichtungen geschlossen werden müssen, weil der Corona Virus sich fast unaufhaltsam ausbreitet. Wir alle können bei entsprechendem Verhalten auf die Verlangsamung der Ausbreitung einwirken.

Aus diesen Gründen werden wir den Spielbetrieb bis auf weiteres
einstellen. Dies betrifft insbesondere alle vereinsinternen Turniere, also den Vereinsabend am Donnerstag, und natürlich auch unser
Jugendtraining am Samstag.

Wir hoffen und wünschen uns, dass wir bald wieder unserem geliebten Hobby bei bester Gesundheit nachgehen können.

Mit freundlichen Grüßen,
Gunter Sponagel, 1. Vorsitzender
und Bernd Waschnewski, 2. Vorsitzender

Erfolgreiche Schachjugend

Die Schüler und Jugendlichen des heimischen Schachclubs
sind sehr aktiv und erfolgreich auf verschiedenen Turnieren,
nicht nur im Schachbezirk Freiburg, sondern auch darüber
hinaus. Auch an den hiesigen Schulen, wie Gymnasium und
Kastelbergschule werden Schachprojekte im Zuge der Aktionen
Cooperationen Schachverein und Schulen erfolgreich durch-
geführt. Besonders aktiv und organisatorisch tätig bei all diesen
Veranstaltungen ist Frau Dr. Lohrmann. Unterstützt wird sie
von den Vereinstrainern Hans – Joachim Federer und Pascal
Kroll. Bei den Schulschach – Mannschaftsmeisterschaften sind
die Teams des Gymnasiums und der Kaselbergschule sehr erfolg-
reich und haben sich bereits für die höheren Ebenen qalifiziert.
Eine Schülermannschaft nahm bei den Bezirksmeisterschaften
der U 12 jährigen in Horben teil. Die Spieler Bastian Schneider,
Flavia Lohrmann, Reza Karimi und Mila Schneider erreichten einen hervorragenden fünften Platz von zehn teilnehmenden Mannschaften.
Ein weiteres Turnier wurde vom Schachklub Freiburg-Zähringen
1887 ausgrichtet, da spielten bei den U 16 jährigen die Waldkircher Linus Lohrmann, Yoris Bringmann, Flavia Lohrmann und Pia Lindinger. Ein Höhepunkt im neuen Jahr war das Pfalz Open in Neustadt an der Weinstraße. Dies ist eines der größten Open Turniere in Deutschland, in diesem Jahr mit über 500 Teilnehmern. Organisiert von Frau Dr. Lohrmann nahmen die Waldkircher Spieler Linus und Flavia Lohrmann, sowie Yoris und Mina Yvonne Bringmann teil. Gespielt wurde in drei Gruppen, sieben Runden nach dem Schweizer System, wobei immer die in etwa gleichstarken Spieler nach jeder Runde neu gegeneinander gelost werden. Ganz hervorragend schnitt Linus Lohrnmann ab, der 5,5 von 7 möglichen Punkten erzielte und bei über 100 Teilnehmern einen guten 7. Platz erreichte. Alle vier Waldkircher Jugendlichen spielten in der C-Gruppe, auch die drei anderen Spieler erreichten gute Plätze im oberen oder unteren Tabellenfeld.
Sowohl an der Haupt- und Gemeinschaftsschule und am Gymnasium werden auch im kommenen Jahr wieder die Schachprojekte angeboten und durchgeführt. Auch bei den Jugendlichen und Schülern findet an jedem Samstag in den Räumen der Volkshochschule in der Schulstraße 12 von 9 Uhr 30 bis um 10 Uhr 30 das Jugendtraining statt. Auch hierbei sind Frau Dr. Andrea Lohrmann, Hans-Joachim Federer und Pascal Kroll ganz aktiv und mit den Kindern sehr erfolgreich.

Keine Mannschaft siegreich

In der 7. Runde der Mannschaftsmeisterschaften konnte keine Waldkircher Mannschaft gewinnen. Lediglich zwei Unentschieden. In der Landesliga reichte es gegen den Schachklub Lahr gerade noch zu einem unentschiedenen Ausgang von 4 zu 4. In der Tabelle liegen die Waldkircher auf dem 7. Tabellenplatz.

In der Bezirksliga kam es gegen die starken Reservisten vom SC Ebringen zu einer deutlichen Niederlga von 2,5 zu 5,5, Tabellenplatz fünf. Kein Spieler war siegreich, es gab fünf Remisen von Thorsten Pohl, Richard Burger, Erich Kaltenbach, Gerard Fuchs und David Haas.

Die Dritte unterlag der Vierten vom SC Emmendingen mit 1,5 zu 4,5, Tabellenplatz sechs. Siegreich war Yoris Bringmann, Hans-Joachim Dalcolmo remisierte.

Die Nachwuchsmannschaft spielte 2 zu 2 unentschieden gegen SC Endingen 5, Tabellenplatz vier. Die zwei Gewinnpartien kamen von Flavia Lohrmann und  Michaela Crysostomou.

Alle Mannschaften haben Heimrecht

Am kommenden Sonntag findet die siebte Runde der
Mannschaftsmeisterschaften des Badischen Schachver-
bandes statt. Alle vier Mannschaften des Schachclubs
haben Heimspiele.

Die Erste empfängt den SK Lahr, der in dieser Begegnung
die Favoritenrolle inne hat. Waldkirch steht momentan
noch knapp auf einem Nichtabstiegsplatz, nicht schlecht
für einen Aufsteiger in die Landesliga.

Die Zweite ist in der Bezirksliga  Gastgeber gegen die Reserve
vom SC Ebringen. Auch die Zweite ist Aufsteiger und liegt
derzeit auf dem 3. Rang, und spielt um die oberen Plätze mit.
In der Kreisklasse B reist die vierte Mannschaft vom SC Emmen-
dingen an und spielt gegen Waldkirch 3. Auch Waldkirch 3 ist
in der vergangenen Saison aufgestiegen und behauptet sich in
der oberen Klasse sehr gut.

Die Nachwuchsmannschaft, SC Waldkirch 4, empfängt die 5.
vom SC Endingen.

Schwere Kämpfe am Sonntag

In der 6. Runde der Mannschaftsmeisterschaften mussten die Waldkircher Schachfreunde auswärts gegen durchwegs stärker aufgestellte Teams antreten.

In der Landesliga kämpft die erste Mannschaft ja von Anfang an um den Klassenerhalt. An allen Brettern waren die Gastgeber vom SK Oberkirch nach den Wertungszahlen deutlich überlegen, daher kam die Niederlage von 5,5 zu 2,5 nicht überraschend. Zur Zeit steht man noch auf Platz acht in der Tabelle, dem ersten Nichtabstiegsplatz. In den noch verbleibenden drei Runden der Saison sollte noch mindestens ein Sieg her, dann könnte der Klassenerhalt eventuell gesichert sein. Die Punkte für Waldkirch holten Erwin Ritter mit einer Gewinnpartie, es folgten noch drei Remisen von Erwin Illner, Etienne Laurant und Johannes Lemke.

In der Bezirksliga trat die Reserve gegen die SF Markgräflerland an. Auch nach den Wertungszahlen unterlegen, konnte jedoch ein knapper und hart umkämpfter Sieg von 4,5 zu 3,5 eingefahren werden. Die Punkte für Waldkirch holten Christian Bertram, Thorsten Pohl und Linus Lohrmann mit Gewinnpartien, Remis spielten Pascal Kroll, Gunter Sponagel und Jürgen Ambs. In der Tabelle steht die Zweite nun auf Platz drei.

Genau wie die erste und zweite Mannschaft ist auch die Dritte eine Aufstiegsmannschaft der vergangenen Saison. Gegen den SK Freiburg-West konnte man nur mit fünf Spielern antreten, einer musste aus Krankheitsgründen noch am Sonntag vormittag absagen. Umso höher ist der unentschiedene Ausgang von 3 zu 3 zu bewerten. Die drei Punkte für Waldkirch erzielten Tobias Bechtel, Yoris Bringmann und Bastian Schneider mit Gewinnpartien. In der Tabelle nimmt die Dritte derzeit einen ungefärdeten fünften Rang ein.

In der Kreisklasse D gewann die Vierte 4 zu 0 kampflos, die Gäste vom SC Horben hatten den Kampf kurzfristig abgesagt. In der Tabelle liegt die Nachwuchsmannschaft auf dem fünften Rang.

Vereinsturnier

Am heutigen Donnerstag wird die 4. Runde der
Vereinsmeisterschaft gespielt. Beginn um 20 Uhr
in unserem Vereinslokal Gasthaus Hirschen.
Am 20. und 27. Februar fällt unser Vereinsabend
fasnetsbedingt aus.

Der nächste Spielabend ist wieder am 5. März, an
dem die 3. Runde der Vereins-Blitzmeisterschaft
ausgetragen wird.

Mannschaftskämpfe am Sonntag

In der Landesliga muss die erste Mannschaft der heimischen
Schachfreunde zu einem schweren Auswärtsspiel gegen den
SK Oberkirch antreten. Nach den Wertungszahlen und den
bisherigen Ergebnissen sind die Waldkircher in der Aussenseiterrolle. Ein Sieg wäre aber trotzdem denkbar.

In der Bezirksliga tritt die Zweitvertretung auch auswärts
gegen die Erste des Schachclubs Markgräflerland  an, ein
Kampf auf Augenhöhe.

Die dritte Garnitur spielt in Freiburg gegen Freiburg West.
In der D-Klasse empfängt die Waldkircher Nachwuchsmannschaft Waldkirch 4 die vierte Mannschaft vom
SC Horben. Alle Kämpfe beginnen am Sonntag um 10 Uhr.

5. Runde Mannschaftskämpfe

Bei den Mannschaftsmeisterschaften waren alle Waldkircher Auswärts im Einsatz. Die erste Mannschaft war  in der Landesliga zu Gast bei den Schachfreunden SF Ettenheim, die am Tabellenende lagen, Waldkirch kurz davor. Für beide Teams war es ein vorentscheidender Kampf um den Klassenerhalt.

Die Waldkircher siegten denkbar knapp mit 4,5 zu 3,5 und liegen nun in der Tabelle auf Platz sechs von 10 Mannschaften, nicht schlecht als Aufsteiger.

In der Bezirksliga war die Zweite zu Gast bei Schwarze Pumpe Freiburg, die um den Klassenerhalt kämpften. Es kam zu einem leistungsgerechten 4 zu 4 Unentschieden und die Waldkircher Reserve, ebenfalls Aufsteiger, liegt nun auf einem guten fünften Platz.

Die dritte Mannschaft konnte wegen akutem Spielermangel gegen Horben nicht antreten und verlor kampflos, liegt in der Tabelle aber weiterhin auf einem guten vierten Platz. Auch die Dritte war im vergangenen Jahr aufgestiegen. Die Jugendmannschaft musste auch in Ettenheim antreten und landete einen klaren 3 zu 1 Erfolg.

Alle Mannschaften auswärts im Einsatz

Am kommenden Sonntag findet die 5. Runde der Mannschaftsmeisterschaften des Badischen Schachverbandes statt. Alle Waldkircher Teams müssen auswärts antreten.

Die erste Mannschaft reist in der Landesliga zum Tabellenletzten SF Ettenheim, um dort nach der unglücklichen Niederlage gegen Gernsbach einen Sieg einzufahren.

Die zweite Garnitur spielt in der Bezirksliga gegen die Reserve von Schwarze Pumpe Freiburg. Die Zweite belegt derzeit einen Mittelplatz in der Tabelle, die Freiburger kämpfen um den Klassenerhalt.

In der Kreisklasse B reist die dritte Mannschaft nach Horben und spielt dort gegen den SC Horben 3. Die Nachwuchsmannschaft, SC Waldkirch 4, reist zusammen mit der Ersten und muss gegen den SC Ettenheim 4 antreten.

Termine

Am 19. Dezember findet wieder um 20 Uhr in unserem Vereinslokal das traditionelle Weihnacht-Blitzturnier statt.

Das Jugendtraining fällt am 21.12. aus, auch während der Weihnachtsferien ist kein Training. Der erste Trainingstag nach den Ferien ist wieder der Samstag, 11.1.2020 von 9 Uhr 30 bis um 10 Uhr 30 in den Räumen der Volkshochschule in Waldkirch, Schulstraße 12.

Am 12. Januar findet die 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaften
statt. Alle vier Mannschaften haben Heimkämpfe, wir spielen im
Gymnasium und treffen uns um 9 Uhr 30.

Die Webseite des Schachclubs Waldkirch 1910 e.V.