Das Elztal in Waldkircher Hand

Beim Doppelfinale im Gasthaus zum Hirschen konnte sich jeweils der Waldkircher Spieler durchsetzen. Im Elztalpokalfinale siegte Frank Goldschmidtböing gegen Andreas Wernet aus Oberwinden. Frank war damit seit 2005 ununterbrochen im Finale, welches er jetzt zum vierten Mal für sich entschieden hat.

Im erstmals ausgetragenem Jugendelztalpokal traf Pascal Kroll auf Mario Rösch und gewann das Finale gegen den 500 DWZ Punkte besseren Spieler!

Gratulation an Frank und Pascal!

Dritte Gewinnt deutlich

Bevor es in die Weihnachtsfeiertage ging, musste unsere Dritte zum Nachbarverein Simonswald. Viele der Stammspieler denken gerne an vergangene Spieltage zurück.

Es ging auch gleich kurios los: Eine Uhr funktionierte nicht. Dann nach einer halben Stunde hallte der Ruf „Schachmatt“ durch den Raum. R.Burger am 6.Brett hatte seinen Gegner nach fünfzehn Zügen Matt. Es folgten zwei Siege von G.Mayer und T.Kaminski an den Brettern 7 und 8. Damit ergab sich ein Zwischenstand von 3:0 für die Gäste. Doch sowohl P.Kroll am Spitzenbrett als auch R.Hertrich an Brett 5 standen schlechter. Bei J.Lemke ging es an Brett 2 gerade in die heiße Phase.

Nach zwei Stunden und elf Minuten fiel beim Gegner von J.Lemke die Zeit, was das vorzeitige Remis sicherte. Kurz darauf gab P.Kroll auf. R.Hertrich, der inzwischen wieder materiellen Ausgleich erziehlt hatte, lehnte ein Remisangebot seiner Gegnerin ab, weil er noch gewinnen wollte. Doch leider überzog er die Stellung und verlor. Nun kämpften noch A.Rappold am dritten Brett und die erfahrenen Spieler G.Sponagel und F-J.Stratz an Brett drei.

Während noch heiß um den halben Siegpunkt gekämpft wurde, wurde im Nebenraum Räuberschach gespielt. Der Simonswälder Mannschaftsführer sagte: „Der Verlierer steht auf.“ Daraufhin ging der Gegner von G.Mayer zu A.Rappolds Gegner und gab diesem sein Handy. A.Rappolds Gegner fing daraufhin an unter dem Tisch eine SMS zu schreiben, was zum Verlust der Partie führte! Auch G.Sponagel konnte seine Partie gewinnen, was zum 6:2 Endstand führte.

Die Zweite überwintert mit drei Siegen aus drei Spielen auf dem Zweiten Tabellenplatz und hat wahrscheinlich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun.

Erneut ein Sieg der Zweiten

Mit 15min Verspätung konnten wir mit einer recht starken Aufstellung in die 3. Verbandsrunde starten. Gast war Horben 2, welche unterm Strich gleichstark angetreten waren.

Recht „schnell“ verlor B.Waschnewski seine Partie – über die genauen Umstände ist nichts bekannt. Jedoch gelang es J.Sommer diesen Rückstand auszugleichen und nach einem Remis durch G.Fuchs stand es lange Zeit unentschieden. C.Bertram misslang die Eröffnung gründlich, sodass er nach langem Kampf aufgeben musste, nachdem er sogar noch fast die Wende geschafft hätte. Diese Niederlage konnte jedoch von K.Pfaadt wieder ausgemerzt werden, der ein gewonnen Endspiel auf das Brett brachte. Auch P.Kroll gelang ein Sieg. Da nun jedoch A.Ianniciello verlor hing alles am ersten Brett, wo M.Ihle eine sehr verdächtige Stellung hatte. Man war auf Waldkircher Seite froh, wenn man hier – und damit dann auch insgesamt – ein Remis erreichen würde.

Doch plötzlich gab der Horbener Spieler auf, hatte er doch inzwischen einen Turm weniger.

Nun gut – man will sich ja nicht beschweren. So steht alles in allem ein 4,5:3,5-Sieg für Waldkirch zu Buche.

Am 11.12. geht es nach Oberwinden, welche nur einen Platz hinter uns liegen. Ein Derby, welches Spannung verspricht, will man die Niederlage aus dem Vorjahr wieder gut machen.

Die Dritte siegt erneut

Mit zwei Siegen in zwei Mannschaftskämpfen liegt die zweite nun auf Platz 3. Da in der Kreisklasse B mit neun Mannschaften gespielt wird, gibt es für Spielfrei keine Punkte, wird aber auch nicht als Mannschaftskampf angerechnet.

Ihre Partien konnten A.Rappold, G.Sponagel, R.Hertrich, R.Burger und T.Bechtel an den Brettern 2, 3, 4, 5 und 7 gewinnen. Am Spitzenbrett verlor J.Lemke gegen seinen Gegner. Auch unsere Neuzugänge G.Mayer, Brett 6, und T.Kaminski am letzten Brett konnten ihre Partien leider nicht gewinnen.

Zum nächsten Mannschaftskampf reisen wir nach Simonswald. Unser Nachbarverein liegt zur Zeit auf Platz 8 mit nur einem Brettpukt mehr als der Letztplatzierte.

Die Webseite des Schachclubs Waldkirch 1910 e.V.